|
|
Tadsch Mahal
| Jahr: | Nürnberg 2000 |  |
| Autor/in: | Reiner Knizia |
| Grafik: | Franz Vohwinkel |
| Verlag: | Alea |
| Status: | Produktion eingestellt |
| Seriennummer: | 3 |
| Preis: | DM 55 |
| Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
| Anzahl Spieler: | 3-5 |
| Altersgruppe: | ab 12 Jahre |
| Spieldauer: | 75 bis 100 Minuten |
| Auszeichnungen: | | - | Gamers Choice Awards: Multiplayer: Nominees (2001) | | - | Auswahlliste 'Spiel des Jahres' (bis 2003) (2000) | | - | Deutscher Spielepreis, Platz: 1 (2000) | | - | Deutscher Spielepreis: Essener Feder (2000) |
|
| Deutsche Rezensionen: | AEIOU.DE, DAB, DB, DLZ, DM, DPJ, FAIRspielt, GamesWePlay, GoodGameGuide, H@LL9000, JurySdJ, JurySdJ, MalzSpiele, Pöppelkiste, ReichDerSpiele, Spieletest, Spielphase, Topolino |
| Englische Rezensionen: | ER, G@mebox |
| Informationen: | Wikipedia (DE) |
| Übersetzungen: | Taj Mahal (2000); Rio Grande Games; Reiner Knizia
|
| Nachfolger: | Taj Mahal (2006); Rio Grande Games; Reiner Knizia
|
| Beschreibung: | Indien, zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Die knapp 200 Jahre währende Herrschaft der Groß-Moguln zerfällt zusehends. Und so nutzt ihr, die mächtigsten Maharadschas und Stammesfürsten im Nordwesten des Subkontinents, die Gunst der Stunde. Mit all eurem strategischen Geschick erweitert ihr - Provinz für Provinz, Stadt für Stadt - euren Einflussbereich. Doch wer ist der Erfolgreichste unter euch? Wer errichtet die prächtigsten Paläste? Wer hat am Ende die meiste Macht im alten Indien? |
| Material: | 1 Spielplan 12 Provinz-Plättchen 100 Paläste 5 Zählsteine 2 Anzeigefiguren 1 Ring 24 Einflußplättchen 16 Bonusplättchen 96 Spielkarten 4 Sonderkarten |
|  |
| Letzte Änderung: | 18.12.23 |
|
| Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/10040 |
|
|