|
Industria
Year: | Essen 2003 |  |
Designer: | Michael Schacht |
Art: | Hans-Jörg Brehm |
Publisher name: | Queen Games |
Status: | Out of print |
Price: | EUR 20.00 |
Type: | Board |
No. of players: | 3-4 |
Age: | 10 years and up |
Duration: | 1 hour |
Awards: | Gamers Choice Awards: Multiplayer Nominees (2004) |
German reviews: | DBN, DCLIQ, DHK, DLZ, FAIRspielt, GamesWePlay, GoodGameGuide, H@LL9000, LoRP, Pöppelkiste, ReichDerSpiele, SpielMitMir, Spieletest, Spielphase, darkpact |
English reviews: | EFUN, EPE, G@mebox |
Online shop: | EFUN (EN) |
Predecessors: | Industrialization (2003); Queen Games; Michael Schacht
|
Successors: | Industry (2010); Ystari Games; Michael Schacht
|
Box text: | 1. Fabriken ersteigern. Jede Runde wird ein anderer Spieler Auktionator und versteigert Fabriken. Diese bringen Siegpunkte und liefern Rohstoffe. Der Auktionator hat die Wahl: Das Höchstgebot akzeptieren und kassieren, oder die Fabrik selbst nehmen, und zwar kostenlos. Dann leitet allerdings der nächste Spieler die Auktion.
2. Fabriken aufbauen. Legen Sie Ihre Marker auf das Spielbrett und bauen Sie nun Ihr Imperium auf. Das kostet Geld und Rohstoffe, doch die sind knapp, da gilt es gut zu wirtschaften. Miteinander verbundene Fabriken bringen wertvolle Extrapunkte. Die Möglichkeit am Ende noch Bonuspunkte zu erzielen, macht das Spiel spannend - bis zum Schluss. |
Contents: | 1 Spielbrett 60 Industrieplättchen 80 Besitzmarker 4 Siegpunktanzeiger 30 Geldstücke 2 Spielanzeiger |
Last modified: | 11.02.10 |
|
Link to this page: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/ENgameid/14358 |
|
|