|
Kimaloé
Jahr: | Nürnberg 2009 |  |
Autor/in: | Dominique Ehrhard Sébastien Pauchon Malcolm Braff |
Verlag: | GameWorks |
Preis: | EUR 35.00 |
Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
Anzahl Spieler: | 3-4 |
Altersgruppe: | ab 8 Jahre |
Spieldauer: | 30 bis 40 Minuten |
Deutsche Rezensionen: | DCLIQ, GamesWePlay, H@LL9000, Kinderspielmagazin, ReichDerSpiele, SpielMitMir, Spieletest, Spielphase |
Pressetext: | Ein Spiel mit einem ernsten Thema: Die Rechte der Kinder dieser Welt. Sebastien Pauchon, Malcolm Braff und Dominique Ehrhard haben im Auftrag der Menschenrechtsorganisation „Terre des hommes“ Gedanken zu einer Umsetzung der schwierigen Materie gemacht. Die Spieler reisen rund um den Globus und helfen dort gemeinsam, die Probleme der Kinder zu bekämpfen und deren Rechte durchzusetzen. Dafür gibt es dann Punkte, mit denen sowohl der eigene Kinderpöppel als auch der Erwachsenenpöppel langsam die Leiter in eine bessere Welt aufsteigen. Dabei muss man aber beachten, dass sich Groß und Klein nicht zu weit voreinander entfernen. Ein Spiel ohne den moralischen Zeigefinger, aber als Anregung gedacht, um über die weltweiten Rechte der Kinder nachzudenken - wie beispielsweise das Recht auf angemessene medizinische Behandlung, das Recht auf Bildung oder das Recht zu spielen. So wird der Spielmechanismus leichtfüssig mit einer gewünschten Diskussion vereinbart. Man kann Kimaloé wie ein schönes Familienspiel spielen oder auch langfristige Strategien vorausplanen, um den Mitspielern unnütze Punkte zu geben. Aber egal wie, man bekommt ein Gefühl dafür, welche Grundrechte den Kindern eingeräumt werden müssen. |
Material: | 1 Spielplan 15 Kinder-Bretter 1 Leitertafel 9 Spezialkarten 8 Spielfiguren 4 Materialkisten 4 LKW 108 Spielkarten 1 Spezialwürfel |
Letzte Änderung: | 02.06.10 |
|
Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/22626 |
|
|