|
Das Ende des Triumvirats
Jahr: | Essen 2005 |  |
Autor/in: | Johannes Ackva Max Gabrian |
Grafik: | Andrea Boekhoff |
Verlag: | Lookout |
Preis: | EUR 25.00 |
Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
Anzahl Spieler: | 2-3 |
Altersgruppe: | ab 10 Jahre |
Spieldauer: | 60 bis 90 Minuten |
Deutsche Rezensionen: | GoodGameGuide, H@LL9000, LoRP, SpielMitMir, SpieleAkademie |
Beschreibung: | Wir befinden uns im Jahre 56 vor Christus. In der Römischen Republik herrscht Bürgerkrieg. Das historische Dreimännerbündnis, das erste "Triumvirat" zwischen Caesar, Pompeius und Crassus, konnte auf der Konferenz von Luca nicht erneuert werden, und zwischen den drei Rivalen bricht eine erbitterte Feindschaft aus.
Nun versuchen sie sich gegenseitig auszuschalten, um die Vorherrschaft im Reich zu erlangen. Dazu fordern sie Nachschub aus ihren Provinzen, ziehen mit ihren Legionen durch die Provinzen ihrer Gegner und versuchen, auf die Meinung der Bürger Roms Einfluß zu nehmen. Aber um die Macht zu erringen, müssen sie sich auch durch politisches oder militärisches Geschick ausweisen - oder am besten beides! Verschiedene Wege führen also zum Ziel - der Alleinherrschaft. Denn auch wenn kurzfristig Zweckbündisse eingegangen werden, um einen besonders erfolgreichen Strategen wieder in die Schranken zu weisen, kann am Ende nur einer gewinnen. Möge Ihnen Jupiter wohl gesonnen sein! |
|  |
Letzte Änderung: | 02.06.10 |
|
Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/19375 |
|
|