|
New England
Jahr: | Nürnberg 2003 |  |
Autor/in: | Alan R. Moon Aaron Weissblum |
Grafik: | Franz Vohwinkel |
Verlag: | Goldsieber |
Status: | Produktion eingestellt |
Preis: | EUR 25.00 |
Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
Anzahl Spieler: | 3-4 |
Altersgruppe: | ab 12 Jahre |
Spieldauer: | 60 bis 90 Minuten |
Auszeichnungen: | Deutscher Spielepreis, Platz: 8 (2003) |
Deutsche Rezensionen: | DB, DBAR, DBN, DHK, DLZ, FAIRspielt, GoodGameGuide, H@LL9000, LoRP, Panke, Pöppelkiste, ReichDerSpiele, SpielMitMir, Spieletest, Spielphase, Topolino |
Englische Rezensionen: | EFUN, Faidutti, G@mebox |
Französische Rezensionen: | Faidutti |
Bezugsquellen: | EFUN (EN) |
Übersetzungen: | New England (2003); Uberplay Entertainment LLC; Alan R. Moon,Aaron Weissblum
|
Beschreibung: | Spielidee: 1620 erreichen die ersten englischen Auswanderer, die Pilgerväter, die Neue Welt und gründen im Jahr darauf die erste Siedlung: Plymouth. die Region in der sie zuerst siedelten, nannten sie New England und so heißt sie auch heute noch.
Die Spieler besiedeln als Pilgerväter-Familien Neuengland. Sie müssen bestimmen, welche Parzellen sich für die vorgesehene Urbarmachung am besten eignen, denn sie müssen Siedlungen, Weiden und Obstplantagen anlegen. Doch nicht immer hat man die benötigten Parzellen zur Verfügung, oder ein anderer Spieler ist schneller und schnappt einem die besten Angebote vor der Nase weg. |
Material: | 1 Spielbrett 60 Geländeplättchen 1 Beutel 58 Karten 13 Pilger 11 Scheunen 10 Schiffe 4 Markierungssteine 10 Bietmarken 1 Startspielerstein 12 Startplättchen 4 Familienkarten 60 Geldchips 1 Kurzübersicht |
|  |
Letzte Änderung: | 19.12.23 |
|
Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/14445 |
|
|