|
|
Zapp Zerapp
| Jahr: | Essen 2000 |  |
| Autor/in: | Klaus Zoch Heinz Meister |
| Grafik: | Doris Matthäus |
| Verlag: | Zoch |
| Preis: | DM 60 |
| Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
| Anzahl Spieler: | 2-4 |
| Altersgruppe: | ab 6 Jahre |
| Spieldauer: | 30 Minuten |
| Auszeichnungen: | | - | Nominierungsliste 'Spiel des Jahres' (2001) | | - | Deutscher Spielepreis: Deutscher Kinderspielepreis (2001) |
|
| Deutsche Rezensionen: | DASP, DB, DBN, DGSI, DLZ, DM, FAIRspielt, Familienspiele, GamesWePlay, GoodGameGuide, H@LL9000, JurySdJ, JurySdJ, JurySdJ, Mit80, Pöppelkiste, ReichDerSpiele, SpielMitMir, Spieletest, Spielphase |
| Englische Rezensionen: | EFUN, Faidutti |
| Französische Rezensionen: | Faidutti |
| Informationen: | Wikipedia (DE) |
| Regeln: | RULES (DE) |
| Bezugsquellen: | EFUN (EN) |
| Material: | 1 Spielplan 12 Zauberlehrlinge in vier Farben 14 Rappelfässer (davon werden 13 gebraucht, eines ist Reserve) 14 Stopfen (auch davon werden 13 gebraucht, einer ist Reserve) 13 Klebe-Etiketten (mit den Geheimzahlen 1-13) ca.100 magische Steine (davon werden 91 gebraucht, einer ist Reserve) 2 Würfel 1 Hauch unsichtbarer Magie 1 Spielregel |
| Letzte Änderung: | 26.02.25 |
|
| Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/11396 |
|
|