|
Die Kürbiskopf-Bande
Jahr: | Nürnberg 2002 |  |
Autor/in: | Wolfgang Kramer |
Verlag: | Haba |
Status: | Produktion eingestellt |
Preis: | EUR 26.00 |
Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
Unterkategorie: | Kinderspiel |
Anzahl Spieler: | 2-7 |
Altersgruppe: | ab 6 Jahre |
Spieldauer: | 20 Minuten |
Deutsche Rezensionen: | DB, DBN, GoodGameGuide, H@LL9000, Spielphase |
Englische Rezensionen: | Faidutti |
Französische Rezensionen: | Faidutti |
Pressetext: | Wer kann mit einem guten Gedächtnis und etwas Glück in zwei Spielrunden die meisten Bonbons einsammeln? Ein schaurig schön verzwicktes Gedächtnisspiel.
Bei diesem lustigen Würfelspiel zieht jeder Spieler seine mit einem großen Kürbiskopf verkleidete Spielfigur von Haus zu Haus und versucht, möglichst viele Bonbons zu erhaschen. Dabei müssen alle Spieler ganz schön aufpassen, denn äußerlich sehen alle 7 Spielfiguren völlig gleich aus. Wer nicht acht gibt, weiß bald nicht mehr unter welchem Kürbiskopf die eigene Figur steckt und erhascht womöglich Bonbons für einen Mitspieler. Das Gelächter ist groß, wenn die Kürbisköpfe abgenommen werden und jeder sieht, wo die eigene Figur steht und wie viele Bonbons sie besitzt. Wer nach zwei Spielrunden die meisten Bonbons eingesammelt hat, gewinnt dieses verflixte Merkspiel.
Die Spielregel enthält zwei Versionen, eine Version für Einsteiger und eine Version für fortgeschrittene Spieler. |
Material: | 1 Spielplan 7 dreiteilige Kürbisfiguren (Körper, Stäbchen, Kopf) 7 Kürbiskarten 1 aus fünf Karten bestehendes Bandenbild 42 Bonbonchips (35 x 1 Bonbon, 13 x 5 Bonbons) 1 Würfel (5 x Punkte, 1 x Kürbiskopf) 1 Würfel (4 x Punkte, 2 x Kürbiskopf) Spielregeln |
|  |
Letzte Änderung: | 02.10.07 |
|
Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/13600 |
|
|