|
Die Kaufleute von Amsterdam
Year: | Nürnberg 2000 | |
Designer: | Reiner Knizia |
Publisher name: | Jumbo |
Price: | DM 52.50 |
Type: | Board |
No. of players: | 3-5 |
Age: | 10 years and up |
Duration: | 1½ hours and more |
Awards: | Gamers Choice Awards: Multiplayer Nominees (2001) |
German reviews: | DB, DLZ, FAIRspielt, H@LL9000, H@LL9000, JurySdJ, Pöppelkiste, SpielMitMir, Spieletest, Spielphase |
English reviews: | EFUN, ERO |
Online shop: | EFUN (EN) |
Translations: | De Veilingmeesters van Amsterdam (2000); Jumbo NL; Reiner Knizia Merchants of Amsterdam (2000); Rio Grande Games; Reiner Knizia
|
Box text: | Amsterdam im Jahr 1600: Eine Stadt mit 50.000 Einwohnern und einer glänzenden Zukunft. Der Handel blüht und viele neue Gebäude entstehen. Die unternehmerischen Niederländer erobern die Küsten von Nord- und Südamerika, Afrika und dem Fernen Osten.
Dieses Szenario bildet den Hintergrund des Spiels. Die Spieler nutzen als Kaufleute jede Gelegenheit und handeln, was das Zeut hält. Sie errichten prächtige Gebäude an den Ufern der Grachten und lassen sich in der ganzen Welt nieder. Der schnellste und erfolgreichste Kaufmann gewinnt.
Zentrales Spielelement ist der Auktionsanzeiger, der die ständig fallenden Preise anzeigt. Zur Versteigerung kommen Güter, Grachtenhäuser und sogar Kolonien. Für die Kaufleute heißt es schnell sein und auch die richtige Entscheidung treffen. Wenn die Preise fallen 200...190...180....warten alle Spieler auf den richtigen Preis...170...160... Derjenige, der zuerst den Knopf des Anzeigers gedrückt hat, erhält den Zuschlag...150...140...Je länger die Spieler warten, umso günstiger werden die Preise...130...Stop! Verkauft für 120! Der Spieler erhält den Zuschlag und kann sein Grachtenhaus errichten. |
Contents: | 1 Spielbrett 1 Versteigerungsuhr 120 Spielplättchen 84 Karten 3 Scheiben 1 Zeitfigur Spielgeld 5 Kreditmarken |
Last modified: | 07.12.23 |
|
Link to this page: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/ENgameid/10462 |
|
|