|
Die Fürsten von Florenz
Jahr: | Essen 2006 Nürnberg 2007 |  |
Autor/in: | Wolfgang Kramer Richard Ulrich Jens Christopher Ulrich |
Grafik: | Cyril Demaegd Eckhardt Freytag |
Verlag: | Pro Ludo |
Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
Anzahl Spieler: | 2-5 |
Altersgruppe: | ab 12 Jahre |
Spieldauer: | 90 bis 150 Minuten |
Auszeichnungen: | Spiel der Spiele: Spiele Hit für Experten (2007) |
Deutsche Rezensionen: | GamesWePlay, GoodGameGuide, H@LL9000, LoRP, MalzSpiele, Ratgeberspiel, ReichDerSpiele, SpieleAkademie, Spieletest |
Informationen: | Wikipedia (DE) |
Vorgänger: | Die Fürsten von Florenz (2000); Alea; Wolfgang Kramer,Richard Ulrich
|
Pressetext: | Neu an diesem berühmten Klassiker sind 2 Erweiterungen und die Regel für 2 Spieler. Bei der ersten Erweiterung Muse und Prinzessin werden die Spieler durch Vertraute wie Kardinal, Prinzessin, Muse, Professor, Bankier und Kaufmann unterstützt.Bei der zweiten Erweiterung Kooperativ Bauen sind verhandlungsfreudige Spieler gefragt, die mit Bedacht und zum eigenen Nutzen Gebäude auch gemeinsam mit dem Partner grenzüberschreitend bauen. |
Material: | 1 Spielplan 5 Spieltafeln 30 Gebäude 18 Landschaften 12 Freiheiten 6 Baumeister 7 Gaukler 66 Spielkarten Spielgeld 6 Spielfiguren 6 Spielsteine Spielregel |
|  |
Letzte Änderung: | 12.12.23 |
|
Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/20145 |
|
|