|
Angkor
Jahr: | Essen 2005 | |
Autor/in: | Knut Happel |
Grafik: | Michael Menzel |
Verlag: | Schmidt |
Status: | Produktion eingestellt |
Hauptthema: | Tempelbau im Dschungelreich der Khmer |
Preis: | EUR 25.00 |
Größe: | großes Brettspiel mit Spielplan |
Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
Anzahl Spieler: | 2-4 |
Altersgruppe: | ab 8 Jahre |
Spieldauer: | ½ bis ¾ Stunde |
Deutsche Rezensionen: | DHK, FantasyGuide, GoodGameGuide, H@LL9000, LoRP, Pöppelkiste, REVIEW, REVIEW, ReichDerSpiele, SpielMitMir, Spieletest, Spielphase, Topolino |
Englische Rezensionen: | G@mebox, Gamepack |
Pressetext: | Im 12. Jahrhundert wurde Angkor Wat erbaut, die größte Tempelanlage der Welt. Tief im Dschungel bauen die Spieler majestätische Paläste und wie die Herrscher damals errichtet jeder seine eigene Tempelstätte. Doch das Bauen ist schwierig. Immer wieder werden die heiligen Stätten, gelenkt von den Mitspielern, vom Urwald überwuchert. So bleibt das Bauen spannend bis zum Schluss, denn nur eilig angelegte Wassergräben können den Schlingpflanzen den Weg versperren. Wenn es nur die Mitspieler nicht gäbe, die bei jeder Gelegenheit wieder Schlingpflanzen wachsen lassen. Wer klug baut und ebenso schlau den Dschungel bei den Mitspielern platziert, hat am Ende die wertvollste Tempelanlage und gewinnt! |
Material: | 4 (dreidimensionale) Spielpläne, 4 Sichtschirme, 108 Plättchen (Tempel, Pagoden, Innenhöfe, Dschungel, Wasser), 12 Figuren (Tiger, Brunnen, Statuen). |
Letzte Änderung: | 08.12.23 |
|
Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/19019 |
|
|