|
Jambo
Jahr: | Essen 2004 |  |
Autor/in: | Rüdiger Dorn |
Verlag: | Kosmos |
Status: | Produktion eingestellt |
Serie: | Spiele für Zwei |
Preis: | EUR 15.00 |
Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
Anzahl Spieler: | 2 |
Altersgruppe: | ab 12 Jahre |
Spieldauer: | 40 Minuten |
Auszeichnungen: | - | Nominierungsliste 'Spiel des Jahres' (2005) | - | Deutscher Spielepreis, Platz: 8 (2005) | - | à la carte: Kartenspielpreis der Zeitschrift Fairplay, Platz: 1 (2005) |
|
Deutsche Rezensionen: | DHK, DSSP, FAIRspielt, GamesWePlay, GoodGameGuide, H@LL9000, JurySdJ, LoRP, MalzSpiele, Pöppelkiste, ReichDerSpiele, SpielMitMir, Spieletest, Spielphase, Topolino, WestparkGamers |
Englische Rezensionen: | Faidutti |
Französische Rezensionen: | Faidutti |
Informationen: | Wikipedia (DE) |
Übersetzungen: | Jambo (2004); Rio Grande Games; Rüdiger Dorn
|
Nachfolger: | Asante (2013); Kosmos; Rüdiger Dorn
|
Ähnliche Spiele: | Waka Waka (2012); Kosmos; Rüdiger Dorn
|
Beschreibung: | "Jambo" heißt "Hallo" in der Suaheli-Sprache. So begrüßen geschäftstüchtige Händler ihre kauffreudige Kundschaft. Schon vor Jahrhunderten gab es im Herzen Afrikas eine blühende Handelskultur. Von weit her kamen Waren, wurden gehandelt und zu Gold gemacht. Die Spieler versuchen durch geschickten Ein- und Verkauf von Waren gewinnbringende Geschäfte zu machen. Dabei nutzen sie ihre guten Beziehungen zu fahrenden Händlern, betörenden Tänzerinnen und weisen Männern. Gelangen Löwen, Schlangen oder gar Krokodile ins Dorf, kommt Unruhe ins Geschehen. Gut, wenn man sich dann mit einem Wächter gewappnet hat. zahlreiche verschiedene Karten schaffen eine exotische Atmosphäre und sogen dafür, dass jedes Spiel anders verläuft. |
Material: | 112 Spielkarten, 36 Warenplättchen, 52 Goldchips, 5 Aktionsmarker, Spielregel |
Letzte Änderung: | 15.10.13 |
|
Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/16088 |
|
|