|
Amun-Re
Jahr: | Nürnberg 2003 | |
Autor/in: | Reiner Knizia |
Grafik: | Franz Vohwinkel |
Verlag: | Hans im Glück |
Status: | Produktion eingestellt |
Preis: | EUR 35 |
Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
Anzahl Spieler: | 3-5 |
Altersgruppe: | ab 12 Jahre |
Spieldauer: | 1½ Stunden |
Auszeichnungen: | - | Auswahlliste 'Spiel des Jahres' (bis 2003) (2003) | - | Spiel der Spiele: Spiele Hit für Experten (2003) | - | Deutscher Spielepreis, Platz: 1 (2003) |
|
Deutsche Rezensionen: | DB, DBN, DHK, DLZ, FAIRspielt, GamesWePlay, GoodGameGuide, H@LL9000, JurySdJ, MalzSpiele, Panke, Pöppelkiste, ReichDerSpiele, SpielMitMir, Spieletest, Spielphase, Topolino, WestparkGamers |
Englische Rezensionen: | EFUN, EPE, Faidutti, G@mebox, WestparkGamers |
Französische Rezensionen: | Faidutti |
Informationen: | BoardGameGeek (EN), Wikipedia (DE) |
Bezugsquellen: | EFUN (EN) |
Übersetzungen: | Amun-Re (2003); Rio Grande Games; Reiner Knizia Amun-Re; 999 Games; Reiner Knizia
|
Beschreibung: | Wer kennt sie nicht, die Pyramiden am Nil - ewige Wahrzeichen einer glanzvollen Kultur, die uns bis heute in Atem hält. Die Pharaonen setzen sich damit ihr Denkmal und danken Amun-Re und den übrigen Göttern. Jeder Spieler möchte als Pharao die meisten Pyramiden errichten. Dazu erwirbt er zunächst Provinzen und betreibt darin Handel und Landwirtschaft. Mit den erzielten Erträgen kauft er neue Provinzen und Bausteine für die Pyramiden. Bei allen Aktionen nutzt er geschickt seine Machtkarten. Und immer verlangt Amun-Re sein Opfer. Können die Spieler ihn gnädig stimmen? Was immer passiert - entscheidend ist einzig und allein, dass keiner sein Ziel aus den Augen verliert: Den Bau der ewigen Pyramiden. |
Material: | 1 Spielbrett 66 Goldkarten 39 Machtkarten 15 Provinzkarten 30 Pyramiden 15 Bausteine 10 Spielersteine 1 Tempel 1 Pharao 15 Provinzmarker 45 Bauern-Plättchen 5 Übersichtstabellen |
| |
Letzte Änderung: | 06.12.23 |
|
Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/14425 |
|
|