|
Café International - Kartenspiel
Edition: | 1350 | |
Jahr: | Nürnberg 2001 |
Autor/in: | Roland Siegers Rudi Hoffmann |
Grafik: | Oliver Freudenreich |
Verlag: | Amigo |
Preis: | EUR 6.00 |
Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
Anzahl Spieler: | 2-5 |
Altersgruppe: | ab 10 Jahre |
Spieldauer: | ¾ Stunde |
Auszeichnungen: | à la carte: Kartenspielpreis der Zeitschrift Fairplay, Platz: 12 (2001) |
Deutsche Rezensionen: | DBN, DHK, DLZ, GoodGameGuide, H@LL9000, MalzSpiele, SpielMitMir, Spieletest, Spielphase, Topolino |
Englische Rezensionen: | EFUN |
Informationen: | BoardGameGeek (EN) |
Bezugsquellen: | EFUN (EN) |
Pressetext: | Im Caféhaus herrscht multikulturelles Treiben. Besucher aus aller Herren Länder treffen sich hier zum gepflegten Kaffeeklatsch. So sitzen zum Beispiel Gäste aus China und Frankreich, Kuba und den USA an einem Tisch. Jedoch wird sorgfältig darauf geachtet, dass jeder Gast an einem Tisch seiner Nationalität seinen Kaffee schlürfen kann. Außerdem muß eine Kaffeerunde immer aus zwei Herren und zwei Damen bestehen.
Zu Beginn muß das Kaffeehaus eingerichtet werden: Fünf Tischkarten werden in X-Form auf dem Tisch ausgelegt. Die Spieler versuchen nun ihre Gästekarten an den Tischkarten unterzubringen und dabei möglichst viele Punkte zu gewinnen. Ist ein Tisch mit vier Gästen belegt werden die Tischkarte und die sie umgebenden Gästekarten zur Seite gelegt und eine neue Tischkarte kommt an ihre Stelle. Wer am Ende, mit Strategie und Glück, die meisten Punkte erspielt hat, gewinnt.
Dies kurzweilige Kartenspiel wurde aus dem Spiel Café International entwickelt, das 1989 den begehrten Preis des Spiel des Jahres verliehen bekam. |
Material: | 96 Gästekarten 24 Tischkarten 1 Spielregel |
Letzte Änderung: | 05.12.23 |
|
Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/11915 |
|
|