|
Hase und Igel
Jahr: | 1978 |  |
Autor/in: | David Parlett |
Verlag: | Ravensburger |
Status: | Produktion eingestellt |
Artikelnummer: | 010318 |
Preis: | EUR 18.00 |
Kategorie: | Gesellschaftsspiel |
Anzahl Spieler: | 2-6 |
Altersgruppe: | ab 8 Jahre |
Spieldauer: | 60 Minuten |
Auszeichnungen: | Spiel des Jahres (1979) |
Deutsche Rezensionen: | FAIRspielt, Familienspiele, GoodGameGuide, JurySdJ, MikesGamingNet, ReichDerSpiele, SpielMitMir, Spielphase, WestparkGamers |
Englische Rezensionen: | E2P, EBG, EFUN, Faidutti, G@mebox, WestparkGamers |
Französische Rezensionen: | Faidutti |
Informationen: | Wikipedia (DE) |
Bezugsquellen: | EFUN (EN) |
Bilder: | PA |
Vorgänger: | Hare and Tortoise (1974); Instinct; David Parlett Hare and Tortoise (1973); Intellect Games; David Parlett
|
Nachfolger: | Hase und Igel (2000); Abacusspiele; David Parlett Hare and Tortoise (2000); Rio Grande Games; David Parlett Hase und Igel (2008); Ravensburger; David Parlett
|
Beschreibung: | Die alte Fabel vom Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel zeigt, dass blindes Drauflosstürmen nicht unbedingt zum Sieg verhilft. Auch der Langsame kann gewinnen, wenn er es schlau anstellt.
Das Spiel Hase und Igel ist ein Wettlauf, bei dem die Spieler einmal schnell sein müssen wie der Hase und dann wieder langsam und bedächtig wie der Igel, wenn sie gewinnen wollen. Jeder ist also Hase und Igel zugleich.
In diesem Spiel sind Karotten genauso wichtig wie bei einem Autorennen das Benzin - sie geben die Kraft, um voranzukommen. Für jeden Zug braucht man eine bestimmte Anzahl Karotten, und zwar umso mehr, je schneller man rennt. Die Spieler erhalten zu Beginn ihre Kraftreserve in Form von Karotten-Karten. Diese reichen aber nie aus, um bis zum Ziel zu kommen. Es gibt deshalb verschiedene Möglichkeiten, sich wieder neue Karotten zu beschaffen. In jedem Fall sind das dann Spielzüge, die im Augenblick einen Aufenthalt bewirken, aber auf längere Sicht eben doch ein schnelleres Fortkommen.
Ziel des Spiels: Es geht darum, als erster ins Ziel einzulaufen. Das ist erst möglich, nachdem man unterwegs seine Salat-Karten losgeworden ist. Außerdem darf man, wenn man die Ziellinie überschreitet, nicht zu viele Karotten übrig haben. |
Material: | Spielplan 90 Karottenkarten(24x 1, 18x 5, 12x 10, 12x 15, 12x 30, 12x 60) 18 Salatkarten 12 Hasenkarten 6 Rennkarten 6 Spielfiguren in einigen Ausgaben eine Hör-und Spiel-Kassette |
Bemerkung: | Artikel-Nr. ist auch 604 5 116 8 |
Letzte Änderung: | 18.11.14 |
|
Link zu dieser Seite: | https://www.luding.org/cgi-bin/GameData.py/DEgameid/105 |
|
|